Was macht den Butchers Secret Cut so einzigartig? E s bedarf tatsächlich einiges Geschick bei der Zerlegung und Portionierung eines ganzen Rinderrückens, aus dem hinteren Teil des Roastbeefs mit seiner hartnäckigen Dreieckssehne mehr als nur Stücke für den Fleischwolf zu gewinnen. Das Geheimnis eines guten Metzgers ist, aus diesem Segment mittelgroße, relativ dünne Steaks zu schneiden. Dieses schiere, gleichmäßig gewachsene Fleisch ist meist günstiger als ein Rumpsteak und eignet sich hervorragend zum schnellen Kurzbraten – wenn es denn überhaupt in den Handel gelangt und nicht von der Metzgersfamilie gegessen wird. Das traditionelle Dry Aging macht das ohnehin kernige Aroma dieser Steaks aus Irland noch authentischer. Wo genau im Rind ist der Butchers Secret Cut zu finden? Der Hauptmuskel im Rinderrücken, der longissimus dorsi , wird in seinem Verlauf immer mächtiger und sorgt für homogene, stattliche Steaks, die gegen den Faserverlauf aus dem Roastbeef geschnitten werden können. Doch ganz am Ende, kurz vor dem Übergang zum Hüftbereich, sorgt eine schräg durch das Fleisch verlaufende Sehne dafür, dass eine andere Schnittführung nötig wird. Der Bereich dieser Dreieckssehne, das flache Roastbeef, wird auch Rostbraten, Contrefilet oder Schloßstück genannt. Was ist die beste Zubereitungsart für den Butchers Secret Cut? Wie bei den benachbarten Hüftsteaks sollten auch die Butchers Secret Steaks nicht zu lange gebraten werden. Kurz in die heiße Pfanne oder auf den Grill, und fertig ist das schnelle Genießer-Steak. Perfekt eignet sich dieser Cut auch für Steak-Sandwiches und -Wraps, oder (nach dem Braten in dünne Streifen geschnitten) als Edel-Füllung für Fajitas. Wichtig: maximal medium braten, besser medium rare. Wer jetzt so richtig Lust auf den Butchers Secret Cut bekommen hat, ist bei ALBERS genau an der richtigen Adresse: Von den irischen Weiderindern sind diese Steaks besonders zart.
Herstellerartikelnummer: 896470
0 g
3,90 EUR je 100 Gramm
Albers Food Shop