D as Entrecôte gehört ohne Zweifel zur Königsklasse der Steaks. Durch seine drei auch optisch gut unterscheidbaren Muskelstränge bietet es eine Vielzahl von Texturen und Geschmacksnuancen in nur einem Cut. Das macht die Zubereitung ein bisschen kniffelig (siehe unten), ist für Steakfreunde aber kein Problem. An diesem prächtigen Teilstück kann man die Vorzüge von nachhaltig erzeugtem Weidefleisch perfekt erkennen. Das Entrecôte dieser Angus- und Hereford-Rinder, die ganzjährig auf den 70.000 Hektar der Ojo de Agua -Farm ein paar Autostunden nordöstlich der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires grasen, ist von tief-dunkelroter Farbe. Die Fleischfasern sind vorbildlich gepackt und von feinen, ebenmäßigen intramuskulären Fettadern durchzogen. Diese edle Marmorierung sorgt zusammen mit der haltungsbedingten Wasserbindungsfähigkeit der Fleischfaserbündel für wahre Excellence auf dem Steakteller: herzhaft-authentischer Fleischgenuss mit perfekter Textur und Saftigkeit. ALBERS-Zubereitungsempfehlung Wegen der leicht unterschiedlichen Garzeitkurven der verschiedenen Muskeln sollten Ribeyes generell mindestens zweistufig zubereitet werden. Auch das kleinere 300-Gramm-Steak schmeckt am besten, wenn die Hauptgarungsphase bei nicht zu hohen Temperaturen im Backofen oder unter dem Grilldeckel abläuft. Starke Hitze von unten wie in der Pfanne und auf dem Grillrost oder von oben wie im Beefer oder unter dem Salamander sorgt zu Beginn und/oder am Ende der Zubereitung zusätzlich für eine schöne Röstkruste. Vor allem die größeren Stücke wie das über 1 kg schwere Entrecôte Double sollten vor dem Anschneiden unbedingt noch bis zu 8 Minuten im Warmen ruhen, damit sich die Fleischsäfte andicken können und beim Tranchieren nicht an den Schnittflächen auf den Teller herablaufen.
Herstellerartikelnummer: 188067
0 g
5,06 EUR je 100 Gramm
Albers Food Shop